Außerferner Musikbund
  • FACHBEREICHE
    • ORGANISATION
      • JAHRESBERICHTE
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • KAPELLMEISTER
      • JAHRESBERICHTE
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • JUGEND
      • JAHRESBERICHT
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • STABFÜHRER
      • JAHRESBERICHT
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
  • UNSER TEAM
    • VORSTAND
    • MITGLIEDSKAPELLEN
    • PARTNERVERBÄNDE
  • VERANSTALTUNGEN & KURSE
  • CHRONIK
    • GESCHICHTE
    • EHEMALIGE FUNKTIONÄRE
    • BEITRÄGE
  • NÜTZLICHES
    • FAQ
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ

69. BMF in Lechaschau

5. August 2018Allgemein, Beiträge, Beiträge Jugend, Beiträge Kapellmeister, Beiträge Organisation, Beiträge StabführerHorst Pürstl

100 Jahre Republik Österreich – „Altösterreichische Märsche“  – 1670 Musikanten – oder kurz formuliert – 69. Bundesmusikfest in Lechaschau

Das 69. Bundesmusikfest in Lechaschau stand am 3. Juliwochenende ganz im Zeichen von traditioneller Blasmusik. Das Projekt „Altösterreichische Märsche“ einem größeren Publikum zu präsentieren, ca. 6.000 Besucher fanden sich beim Festumzug am Sonntag ein, kann als hervorragend und eindrucksvoll gelungen bezeichnet werden.

Nicht nur die 35 Musikkapellen aus dem Außerferner Musikbund hatten mit Eifer diese Märsche einstudiert, sondern auch die 6 Gastkapellen des Allgäu Schwäbischen Musikbundes und aus Niederau.

An 3 Festtagen war die Harmoniemusik Lechaschau, unter Obmann Hans Ostermann und Kapellmeister Michael Schweiger, mit ihren Musikanten und der Gemeinde Lechaschau Gastgeber dieses großartigen Festes. Und die Gastgeber sorgten für beste Bewirtung und Unterhaltung.

Anlässlich 800 Jahre Gemeinde Lechaschau, wurde das Fest mit einem Festakt durch Bürgermeister Hansjörg Fuchs am Freitag feierlich eröffnet. Dabei wurde im Anschluss daran durch die MK Musau und die Schützenkompanie Lechaschau der „Traum eines österreichischen Reservisten“ aufgeführt.

Der Höhepunkt des Festes folgt immer am Sonntag. Bei schönem Wetter wurde der Festgottesdienst, welcher von Dekan Mag. Franz Neuner zelebriert und der Festakt vor vielen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und den Traditionsverbänden gefeiert. Die anwesenden Musikkapellen umrahmten diese Feierlichkeit im Gemeinschaftschor.

 

Unter den Ehrengästen konnten unter anderem begrüßt werden:

HW Dekan Mag. Franz NEUNER

Diakon Dr. Patrick GLEFFE

Diakon Anton MOSER

Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN

Bundesrätin Dipl.-Kauffr. (FH) Elisabeth PFURTSCHELLER

Bundesrat Stefan ZAGGL

Landesstabführer des Tiroler Blasmusikverbandes Robert WERTH

Bezirkshauptfrau Stv. Mag. Konrad GEISLER

Bürgermeister Hansjörg FUCHS

Landesstabführer Stv. und Juryvorsitzenden Markus SCHIFFER

Ehrenmitglied des Tiroler Blasmusikverbandes, Ehrenringträger des Tiroler Blasmusikverbandes und Ehrenobmann des AMB OSR Richard WASLE

Ehrenringträger des Tiroler Blasmusikverbandes und Ehrenkapellmeister des AMB Paul KAISER

Träger des Ehrenringes des Tiroler Blasmusikverbandes Josef KERBER

Stellvertretende Präsidentin des ASM Centa THEOBALD

Kdt. des Schützenbatallions Ehrenberg Mjr. Herbert SCHWEISSGUT

Ehrenmitglied Karl Heinz WEIRATHER

Ehrenmitglied Alfred LEUTNER

Musikschulleiter Tobias LÄMMLE

Gönner und Förderer und Träger der Goldenen Ehrennadel Altlandeshauptmann Stellvertreter Ferdinand EBERLE

Gönner und Förderer und Aufsichtsratsvorsitzenden der Tiroler Wasserkraft AG Kom.-Rat Dr. Reinhard SCHRETTER

Den Gönner und Förderer und Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Reutte Dipl.-Kfm. Ralf GÖTZ

Gönner und Förderer und Labg. a.D. Günther BUSSJÄGER

Träger der Goldenen Ehrennadel Prof. Franz WALCHER

Gönner und Förderer Josef LINDER

Gönner und Förderer Bgm Günter BLAAS

Gönner und Förderer Karl GRATL

…….. und viele andere mehr.

Der Nachmittag stand im Zeichen des großen Festumzuges von 1.670 Musikanten.

Viele Besucher waren neugierig auf die Präsentation der „Altösterreichischen Märsche“ welche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Militärmusikkapellen zu einer Blütezeit verhalfen.

Diese Märsche sind Teil unserer Tradition und ein unschätzbares Kulturgut unserer Heimat, welches einer besonderen Aufmerksamkeit und Pflege bedarf.

Von den Kapellen wurden 15, selten bis noch nie gehörten Märsche, aufgeführt.

Für die Jury, welche auch die musikalische Komponente bewerten musste, eine große Aufgabe. Das Wertungsteam um Landesstabführer Robert Werth und Landesstabführer Stv. Markus Schiffer hatte sich jedoch auch darauf bestens vorbereitet.

Bezirksobmann Horst Pürstl führte in seiner Ansprache aus:

„Durch das großartige Engagement und aktive Mitwirken der Musikkapellen des Bezirkes und der eingeladenen Gastkapellen ist es uns gemeinsam gelungen dieses Projekt in die Tat umzusetzen.

Dafür bedanke ich mich bei euch Musikanten.“

Dieses Projekt wurde in den Kapellen ausführlich diskutiert. Es war eine gewisse Unsicherheit spürbar, wie immer und überall wenn man sich auf was Neues/Unbekanntes – hier Altbewährtes – einlässt.

Unbekannte Märsche einzustudieren erfordert ein „auseinandersetzen“ mit dem Werk, doch alle Kapellen waren mit großem Engagement und Begeisterung dabei. Die Kapellen mussten diese Märsche intensiv und gewissenhaft proben und haben sich damit unmittelbar mit einer großen eindrucksvollen Geschichte unserer Kultur und unseres Landes auseinandergesetzt.

Ein Novum gab es heuer beim Festumzug. Ein Rettungsfahrzeug musste wegen eines medizinischen Notfalls auf der Festumzugsstrecke mit Blaulicht und Folgetonhorn in den Umzug einfahren.

Die Harmoniemusik Lechaschau, welche sich vor dem Einsatzfahrzeug befand, bildete unter Bezirksstabführer Roland Hohenrainer eine „Rettungsgasse“ und sorgte so für eine ungehinderte Durchfahrt. Nach Ansicht der Festbesucher hätte man dafür die Höchstnote von 10 Punkten vergeben müssen.

Am frühen Nachmittag sorgte ein furioser Fahneneinmarsch für Hochstimmung im Festzelt.

Die Freude über das gelungene Projekt, stand bei der Wertungsbekanntgabe, an oberster Stelle Ebenso die großartigen erzielten Ergebnisse aller teilnehmenden Musikkapellen.

Die 34 Musikkapellen mit ihrer Unterstützung durch die 6 Gastkapellen, waren überzeugt mit „Altösterreichischen Märschen“ in Kombination von „Musik in Bewegung“ einen richtigen Schritt getan zu haben.

So wurde der Gemeinde Lechaschau zum 800 Jahr Jubiläum, der Republik Österreich zum 100 Jahr Jubiläum und als Dankeschön an den Gastgeber die Harmoniemusik Lechaschau ein großartiger musikalischer Blumenstrauß überreicht.

Als Bezirksobmann bedanke ich mich im Namen des Außerferner Musikbundes recht herzlich bei allen, die für einen tollen – reibungslosen Festverlauf gesorgt haben. Insbesondere der Harmoniemusik Lechaschau, Obmann Hans Ostermann und Kapellmeister Michael Schweiger mit ihrem Festausschuss, den Behördenvertretern und den Blaulichtorganisationen.

 

Wertungsergebnisse:thumbnail of Ergebnis_Lechaschau15072018

 

 

 

 

Fotos Rolf Marke

 

          

 

 

 

Vorheriger Beitrag 22. Jungmusikercamp 2018 Stanzach Nächster Beitrag Jahresbericht 2018 – Jugend

Neueste Beiträge

  • 72. AUSSERFERNER BUNDESMUSIKFEST * WERTUNGSERGEBNISSE * 17. Juli 2023
  • 72. BUNDESMUSIKFEST MIT REUTTENER MARKTFEST 7. Juni 2023
  • ***ABGESAGT *** 25. JUNGMUSIKERCAMP 2023 * FORCHACH *** ABGESAGT *** 20. April 2023
  • GENERALVERSAMMLUNG 2022 30. Januar 2023
  • * * * Außerferner Musikbund * * * Weihnachtsgrüße 2022 * * * 21. Dezember 2022

Bevorstehende Veranstaltungen

Nov
11
Sa
20:00 MK Elmen – Kirchenkonzert @ Pfarrkirche Elmen
MK Elmen – Kirchenkonzert @ Pfarrkirche Elmen
Nov 11 um 20:00
MK Elmen - Kirchenkonzert @ Pfarrkirche Elmen
 
Nov
19
So
18:00 Ehrung der Jubilare 2023 im AMB @ VZ Breitenwang
Ehrung der Jubilare 2023 im AMB @ VZ Breitenwang
Nov 19 um 18:00
 
Nov
26
So
10:00 MK Pinswang – Cäcilia-Messe @ Pfarrkirche Pinswang
MK Pinswang – Cäcilia-Messe @ Pfarrkirche Pinswang
Nov 26 um 10:00
MK Pinswang - Cäcilia-Messe @ Pfarrkirche Pinswang
 
Dez
1
Fr
20:00 Plansee Werksmusik – Nikolokonzert @ Festsaal des Walter Schwarzkopfhaus der Plansee SE
Plansee Werksmusik – Nikolokonzert @ Festsaal des Walter Schwarzkopfhaus der Plansee SE
Dez 1 um 20:00
Plansee Werksmusik - Nikolokonzert @ Festsaal des Walter Schwarzkopfhaus der Plansee SE
 
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Fachbereiche

Organisation

Organisation

Kapellmeister

Kapellmeister

Jugend

Jugend

Stabführer

Stabführer

Archive

  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
Mitglieder Login • Impressum • Sponsoren • Datenschutz

Sämtliche Inhalte und die Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist es nicht gestattet, unser Angebot im Ganzen oder in Teilen zu kopieren oder sonstig zu verwenden. © 2016 Ausserferner-Musikbund.