Außerferner Musikbund
  • FACHBEREICHE
    • ORGANISATION
      • JAHRESBERICHTE
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • KAPELLMEISTER
      • JAHRESBERICHTE
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • JUGEND
      • JAHRESBERICHT
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • STABFÜHRER
      • JAHRESBERICHT
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
  • UNSER TEAM
    • VORSTAND
    • MITGLIEDSKAPELLEN
    • PARTNERVERBÄNDE
  • VERANSTALTUNGEN & KURSE
  • CHRONIK
    • GESCHICHTE
    • EHEMALIGE FUNKTIONÄRE
    • BEITRÄGE
  • NÜTZLICHES
    • FAQ
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ

Jahresbericht 2017 – Jugend

13. Februar 2018Jahresberichte, Jahresberichte Jugendadmin

Geschätzte Generalversammlung, liebe Musikantinnen und Musikanten, werte Ehrengäste!

Hiermit dürfen wir euch einen kurzen Bericht über die Leistungen der Blasmusikjugend des Bezirkes Reutte erstatten.

1) Schülerzahlen

Im Schuljahr 2017 befinden sich aktuell insgesamt 724 Schülerinnen und Schüler in Ausbildung, davon sind 386 Mitglieder nicht im Verein – Ausbildung Musikschule, und 338 Mitglieder im Verein – Ausbildung Musikschule.

2) Leistungsabzeichen

Im Jahr 2017 absolvierten 179 Schüler/Innen eine Prüfung:

  • 47 Juniorleistungsabzeichen
  • 70 JMLA in Bronze
  • 10 MLA in Bronze
  • 35 JMLA in Silber
  • 3 MLA in Silber
  • 9 JMLA in Gold
  • 5 MLA in Gold

Herzliche Gratulation an folgende Musikantinnen und Musikanten für ihre tollen Leistungen bei Goldprüfungen:

  • Schuler Martina MK Bach Saxofon sehr guter Erfolg
  • Steinberger Magdalena MK Berwang Klarinette sehr guter Erfolg
  • Stangl Agnes BüMK Biberwier Horn ausgezeichneter Erfolg
  • Bischof Thomas MK Elmen Tuba ausgezeichneter Erfolg
  • Lang Christine MK Holzgau Saxofon ausgezeichneter Erfolg
  • Lang Dominik MK Häselgehr Flügelhorn guter Erfolg
  • Schwarz Emma MK Lermoos Klarinette ausgezeichneter Erfolg
  • Ostheimer Helmut MK Musau Tuba sehr guter Erfolg
  • Wex Hannah MK Pflach Schlagwerk ausgezeichneter Erfolg
  • Scheiber Karlheinz BüMK Reutte Tuba ausgezeichneter Erfolg
  • Fiegenschuh Sandro MK Schattwald Posaune ausgezeichneter Erfolg
  • Außerhofer Oktavio MK Stanzach Tenorhorn guter Erfolg
  • Kerle Katrin STMK Vils Klarinette ausgezeichneter Erfolg
  • Angerer Johannes BüMK Ehrwald Saxofon ausgezeichneter Erfolg

3) Prima la Musica 2017

Der Gesamttiroler Wettbewerb Prima la Musica war 2017 für Holz- und Blechblasinstrumente in der Wertungskategorie SOLO ausgeschrieben und hier nahmen zahlreiche junge Talente aus unserem Bezirk teil und konnten in Wattens folgende Ergebnisse erzielen:

  • Lämmle Julian Trompete AG A 1.Preis mit Auszeichnung
  • Kätzler Samuel Horn AG B 1.Preis
  • Mair Mathias Tenorhorn AG B 1.Preis mit Auszeichnung
  • Moosbrugger Ariane Klarinette AG B 1.Preis
  • Muysers Florentina Flöte AG B 2.Preis
  • Sandhacker Paul Klarinette AG B 1.Preis
  • Bubreg Sara Flöte AG 1 1.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
  • Lausecker SimonHornAG 11.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
  • Schennach Luisa Flöte AG 1 2.Preis
  • Wex Nico Saxophon AG 1 1.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
  • La Primavera  Kammermusik AG 1 1.Preis
  • Jonas Alber (Schlagwerk), Lee Anne Hierzer (Tenorsax), Raphael Kunze (Schlagwerk), Nico Wex (Altsaxofon), Sebastian Gander (Schlagwerk), Sophia Insam (Klavier), Johannes Rainer (Saxofon)
  • Amann Thomas Tenorhorn AG 2 2.Preis
  • Bubreg Marton Saxofon AG 2 1.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
  • Preindl Laurenz Klarinette AG 2 2.Preis
  • Schweiger Leopold Klarinette AG 2 2.Preis
  • Fiegenschuh Sandro Posaune AG 3 2.Preis
  • Grutsch Maria Flöte AG 3 1.Preis
  • Koch Sophia Saxofon AG 3 2.Preis
  • Schneider Peter Tenorhorn AG 3 3.Preis
  • BuBreg-Time & Co Kammermusik AG 3 1.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
  • Bence Bubreg (Klarinette), Sara Bubreg (Flöte), Magnus Lempach (Cello), Hannah Wex (Schlagwerk), Marton Bubreg (Saxofon), Jonas Alber (Steirische), Maurice Walch (Barisax)
  • Bence Bubreg Klarinette AG 3+ 1.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb

Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

4) Jugendblasorchesterwettbewerb 2017

Am 1. und 2. April 2017 fand der Jugendblasorchesterwettbewerb in Zirl und Kundl statt, bei dem das SBO Reutte mit 88,5 Punkte als Sieger in der Stufe CJ unter der Leitung von Peter Besler die Qualifikation zum Bundeswettbewerb schaffte. Bereits zum 3. Mal durfte das Außerferner Auswahlorchester somit nach Linz fahren und sich auf österreichweiter Ebene mit Gleichaltrigen messen. In einer kurzen, aber intensiven Probenphase holte Dirigent Peter Besler mit seinem Lehrerteam Bubreg Attila, Walcher Thomas und Lydia Huber das Maximum aus dem jungen Außerferner Orchester heraus und sensibilisierte die jungen Musikerinnen auf Klangbalance, Klangqualität, Tonansprache, Intonation, Zusammenhören uvm.

Am 29. Oktober 2017 hatten die 50 Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Bezirk dann einen anstrengenden Tag zu meistern: Abfahrt um 6 Uhr in Reutte, Busfahrt nach Linz, Auftritt beim Wettbewerb um 14 Uhr, Essen, Ergebnisbekanntgabe und dann wieder Heimfahrt nach Reutte.

Der 8. JBO im Brucknerhaus in Linz war für die drei Tiroler Orchester ein voller Erfolg. Das JBO Young Stars mit Dirigent Christian Widmann erspielte mit 86,1 Punkte den 3. Platz in der Kategorie AJ. In Stufe CJ belegte das SBO der LMS Reutte-Ausserfern unter der Leitung von Peter Besler mit 87,5 Punkten ebenfalls den hervorragenden 3. Platz. Das JBO der LMS Landeck, besser bekannt unter dem Namen „Landeck Wind“, erreichte in Stufe DJ, unter der bewährten Führung von Stefan Köhle, beeindruckende 90.8 Punkte und damit den 2. Platz.

Wir gratulieren dem Orchester und seinen Betreuern rund um Peter Besler zu diesem tollen Erfolg und dieses fruchtbare Projekt im Bereich der Begabtenförderung. Die Teilnehmer/Innen dieses Orchesters werden zu wichtigen Musikanten in unseren Kapellen und profitieren sehr von der detaillierten Probenarbeit!

5) Jungmusikercamp 2017

Vom 24.-26.Juli 2017 war Stanzach wieder Schauplatz des Jungmusikercamps, das mittlerweile nicht mehr aus dem Jahreskalender des AMB wegzudenken wäre. Jährlich treffen sich im Sommer motivierte Jungmusikantinnen und Jungmusikanten im Alter zwischen 11 und 15 aus allen Ecken des Bezirkes zum beliebten Camp und bringen Stanzach zum Klingen. Das Camp war  innerhalb weniger Tage ausgebucht und so freuten wir uns auf drei tolle Tage mit unseren 74 Kindern und 12 Referenten.

Die Bezirksjugendreferentinnen Lydia Huber und Andrea Bauer hatten wieder ein attraktives Programm für ihre 74 Schützlinge zusammengestellt. So war wie gewohnt eine breite Palette an musikalischen Aktivitäten geplant: lehrreicher Ensembleunterricht mit erfahrenen Lehrern und interessantes Orchesterspiel, wo von Marsch über Polka und Rock für alle etwas dabei war. Das Erlernen wichtiger Kommandos beim Marschieren und Einstudieren verschiedener Marschformationen fiel heuer leider ins Wasser. Die Jungmusiker wurden gemäß ihres Alters bzw. ihres Könnens in 2 Gruppen – Anfänger und Fortgeschrittene – bei Orchester und größeren Ensembles geteilt, sodass jedes Kind auf dem jeweiligen Leistungsstand möglichst gut und entspannt musizieren konnte.

Das nette und kompetente Lehrerteam setzte sich zusammen aus: Waldhart Anna und Foidl Sarah (Querflöte), Reheis Sabrina und Jehle Thomas (Klarinette), Yvonne Moriel (Saxophon), Veronika Gruchmann (hohes Blech), Bittner Astrid (tiefes Blech), Brugger Paul (Horn), Thomas Prenn (Schlagwerk), Lämmle Manuel und Huber Lydia (Orchester), Bauer Andrea (Marschieren).

Leider spielte das Wetter heuer nicht so gut mit wie in den letzten Jahren und wir mussten aufgrund anhaltender Regenfälle und Kälte alle Marschier Proben ausfallen lassen, auf die sich die Kinder immer besonders freuen. Die Einstudierung der Showelemente hatte in den letzten Jahren immer viel Freude bereitet und kam beim Abschlusskonzert stets besonders gut an beim Publikum, das nicht schlecht über die Marschfähigkeiten der Jugendlichen staunte.

So standen für die 3 Tage Camp zahlreiche und ausgiebige Ensemble- und Orchesterproben, sowie ein Freizeitprogramm auf dem Programm, das dem tristen Wetter trotzen sollte.

Am Montag ging der traditionelle Spielenachmittag über die Bühne, den wir leider aufgrund des schlechten Wetters teils kurzfristig ändern und in den Gemeindesaal verlegen mussten. Trotzdem gab es viel Gelächter bei der Reise nach Jerusalem Extended, dem schwebenden Hullahup Reifen und der Stanzach Rallye. Am Dienstag machten wir einen Ausflug nach Holzgau zur Hängebrücke mit anschließender Aufwärmung bei einer Tasse heißen Kakao, dann einer Runde Minigolf und zu guter Letzt bereitete uns die MK Holzgau noch eine leckere Grillerei! Am Abend veranstalteten wir einen gemütlichen Kino-Abend mit einer Menge Popcorn und Chips. Am Mittwoch war dann beste Laune und viel Kreativität beim Bemalen der gelben Camp-T-Shirts gefragt, ehe sie beim Abschlusskonzert präsentiert wurden.

Das Abschlusskonzert am Mittwoch Abend konnte wieder vor einer umwerfenden Kulisse  stattfinden, denn der Gemeindesaal in Stanzach platzte aus allen Nähten und die Ensembles und Orchester begeisterten mit ihren Darbietungen. Auch hat sich die Zusammenarbeit mit den Jugendreferenten aus dem ganzen Bezirk mittlerweile bestens eingespielt und so konnten wir auf zahlreiche verlässliche Helfer an den 3 Tagen bei der Essensausgabe und der Aufsicht zählen.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlichst bei den zahlreichen Unterstützer und Helfern, ohne die dieses JBC nicht stattfinden hätte können:

  • dem Vorstand des AMB für die Hilfe bei der Organisation
  • MK Stanzach unter Obmann Mathias Ginther
  • unserem sehr kompetenten Referententeam
  • Gemeinde Stanzach unter Bgm. Hanspeter Außerhofer
  • der MK Holzgau für die Bewirtung nach der Wanderung in Holzgau
  • den Eltern für ihr Vertrauen in das Betreuerteam
  • den vielen unermüdlichen Helfern aus den einzelnen Kapellen – ohne die dieses Camp sicher nicht so mustergültig durchgeführt werden hätte können!!!!

Wir hoffen, dass auch die kommenden Jungmusikercamps erfolgreich verlaufen und weiterhin so viel Anklang finden werden!

6) Ausblick 2017

a) Musik in kleinen Gruppen Bezirkswettbewerb 25. Februar 2018 in der LMS Reutte, ganztägig
b) 22. Jungmusikercamp 2018 Termin und Ort noch unbekannt, Anmeldung wieder Online
c) Prima la Musica vom 7. – 15. März 2018 in Telfs
d) Herbst 2018: neue Leistungsabzeichen mit neuem Design, kein MLA und JMLA

Abschließend möchten wir uns für die Zusammenarbeit bedanken und wünschen unseren Nachfolgerinnen Renate und Katharina einen guten Start bei den Aufgaben als neue Bezirksjugendreferentinnen! Wir möchten uns auch für das jahrelange Vertrauen bedanken, die vielen konstruktiven Gespräche und fleißige Mithilfe bei unseren Projekten!

Vorheriger Beitrag Jahresbericht 2017 – Stabführer Nächster Beitrag Jahresbericht 2017 – Organisation

Neue Beiträge

  • 69. BMF in Lechaschau 5. August 2018
  • 22. Jungmusikercamp 2018 Stanzach 30. Juli 2018
  • Außerferner Musikbund ehrte 123 Jubilare 21. März 2018
  • Spiel in kleinen Gruppen 2018 12. März 2018
  • Generalversammlung des Außerferner Musikbundes 2017 13. Februar 2018

Bevorstehende Veranstaltungen

Feb
23
Sa
20:15 Maskenball – BüMK Biberwier @ Biberwier
Maskenball – BüMK Biberwier @ Biberwier
Feb 23 um 20:15
Maskenball - BüMK Biberwier @ Biberwier
 
Feb
28
Do
20:00 Duarfer Musigball – MK Elbigenalp @ Gemeindesaal Elbigenalp
Duarfer Musigball – MK Elbigenalp @ Gemeindesaal Elbigenalp
Feb 28 um 20:00
Duarfer Musigball  - MK Elbigenalp @ Gemeindesaal Elbigenalp | Elbigenalp | Tirol | Österreich
 
Mrz
2
Sa
20:15 Steeger Musigball – MK Steeg @ Aqua Nova Saal
Steeger Musigball – MK Steeg @ Aqua Nova Saal
Mrz 2 um 20:15
Steeger Musigball - MK Steeg @ Aqua Nova Saal | Steeg | Tirol | Österreich
 
20:30 Musikball – MK Schattwald @ Gemeindesaal Schattwald
Musikball – MK Schattwald @ Gemeindesaal Schattwald
Mrz 2 um 20:30
Musikball - MK Schattwald @ Gemeindesaal Schattwald | Schattwald | Tirol | Österreich
 
Mrz
8
Fr
20:00 BMK Höfen – Frühjahrskonzert @ Hahnenkammhalle Höfen
BMK Höfen – Frühjahrskonzert @ Hahnenkammhalle Höfen
Mrz 8 um 20:00
BMK Höfen - Frühjahrskonzert @ Hahnenkammhalle Höfen | Höfen | Tirol | Österreich
 
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Fachbereiche

Organisation

Organisation

Kapellmeister

Kapellmeister

Jugend

Jugend

Stabführer

Stabführer

Archive

  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
Mitglieder Login • Impressum • Sponsoren • Datenschutz

Sämtliche Inhalte und die Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist es nicht gestattet, unser Angebot im Ganzen oder in Teilen zu kopieren oder sonstig zu verwenden. © 2016 Ausserferner-Musikbund.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK