Außerferner Musikbund
  • FACHBEREICHE
    • ORGANISATION
      • JAHRESBERICHTE
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • KAPELLMEISTER
      • JAHRESBERICHTE
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • JUGEND
      • JAHRESBERICHT
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • STABFÜHRER
      • JAHRESBERICHT
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
  • UNSER TEAM
    • VORSTAND
    • MITGLIEDSKAPELLEN
    • PARTNERVERBÄNDE
  • VERANSTALTUNGEN & KURSE
  • CHRONIK
    • GESCHICHTE
    • EHEMALIGE FUNKTIONÄRE
    • BEITRÄGE
  • NÜTZLICHES
    • FAQ
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ

Jahresbericht 2017 – Kapellmeister

13. Februar 2018Beiträge Kapellmeister, Jahresberichte Kapellmeisteradmin

Schon wieder ist ein Musikjahr Geschichte!
Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2017 zurück. Es war wieder ein Jahr voller musikalischer Höhepunkte, Erfolgen aber auch von Veränderung.

 

Bezirkswertungsspiel am 07. Mai 2017 in Tannheim

Bezirkskonzertwertungsspiel 2017 mit Teilnehmerrekord

Das Bezirkskonzertwertungsspiel welches alle 2 bis 3 Jahre im Außerferner Musikbund stattfindet, stand ganz im Zeichen des Landesmusikfestes 2017 „Faszination Blasmusik“ des Tiroler Blasmusikverbandes. Mit einem Teilnahmerekord, von 35 Kapellen stellten sich 17 Kapellen mit ca. 800 Musikanten/Innen der Jury, wurde eindrucksvoll das musikalische Können der Kapellen präsentiert

Mit dem Bezirkskonzertwertungsspiel fand dieser Tätigkeitsbericht in Form einer musikalischen Präsentation vor einer, erstmalig internationalen Jury in Tirol, statt. Philipp Kufner (D) Vorsitzender der Jury, und seine beiden Kollegen Willi Buechel (LIE) und Manuel Epli (D) hatten den ganzen Tag die schwierige Aufgabe die antretenden Kapellen zu bewerten um dann in Jurygesprächen den derzeitigen Stand der Kapellen zu analysieren und musikalische Potenziale der Kapelle zu erörtern.

Die Teilnehmer von 2014, Musikkapelle Bach, Musikkapelle Stockach, Bundesmusikkapelle Heiterwang, Stadtmusikkapelle Vils, Musikkapelle Musau, Bürgermusikkapelle Weißenbach am Lech, Musikkapelle Grän, Bürgermusikkapelle Höfen und Musikkapelle Pinswang wurden noch durch die Bundesmusikkapelle Tannheim, Musikkapelle Lähn, Musikkapelle Elmen, Musikkapelle Schattwald, Musikkapelle Pflach, Musikkapelle Steeg, Bürgermusikkapelle Reutte und Musikkapelle Vorderhornbach verstärkt.

Warum soll man an einem Konzertwertungsspiel teilnehmen?

Konzertwertungsspiele können gerade in dieser Hinsicht als Zielsetzungen und als Ansporn für die gemeinsame Probenarbeit dienen. Jede Teilnahme an einem Konzertwertungsspiel ist für die einzelne Musikkapelle ein Erfolg. Jeder Teilnehmer ist ein Sieger!

Man hat ein gemeinsames Ziel auf das man sich konzentriert und mit viel Ehrgeiz vorbereitet, was unweigerlich zu einer Steigerung des gesamten Niveaus der Kapelle führt. Man bekommt durch die Juroren ein Feedback und erfährt wo man sich verbessert hat und wo noch Potentiale stecken würden.

Letztlich bekommt man durch eine erfolgreich absolvierte Konzertwertung Mut und den Ansporn mit viel Engagement weiterzumachen und sich für die zukünftige eigene musikalische Entwicklung, sowie für die Entwicklung der gesamten Kapelle einzusetzen.

Und nicht zuletzt steigert eine gemeinsame Arbeit das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in der Musikkapelle.

Bedanken möchte ich mich nochmals bei Bundesmusikkapelle Tannheim unter ihrem Obmann Sandro Grad und ihrem Kapellmeister Dominik Bilgeri. Gemeinsam mit ihnen und dem gesamten Vorstand des AMB wurde dieser Tag zu einem tollen Erfolg und Erlebnis. Sonderpreis für das „beste Register“. Für jede Kategorie (A,B,C,D,E) wird von der Jury das am klangschönsten und homogen musizierende Register bestimmt.

In der Kategorie A wurde der Preis an das Klarinettenregister der Musikkapelle Steeg überreicht.

In der Kategorie B wurde der Preis an das Bariton/Tenorhornregister der Musikkapelle Pflach überreicht.

In der Kategorie C wurde der Preis an das Trompetenregister der Musikkapelle Musau überreicht.

Herzliche Gratulation an unsere Sonderpreisträger!

 

68. BMF vom 15. – 17. Juli 2017 in Elbigenalp

Unter dem Motto „Auf ins Duarf“ konnten wir auch 2017 wieder ein gut organisiertes Musikfest unter strahlenden blauen Himmel erleben.

Ich darf der veranstaltenden Musikkapelle Elbigenalp mit ihrem Obmann Johann Falger und seinem Team ein großes Lob für die reibungslose Abwicklung des 68. BMF und für die gute Zusammenarbeit danken.

Bei diesem Musikfest marschierten 1.583 gemeinsam mit den Gastkapellen aus Tirol und dem Allgäu Schwäbischen Musikbund mit, und präsentierten eine einzigartige Show von „Musik in Bewegung“. „Aufgelockert“ wurde der Festumzug mit Festwägen und Präsentationen gelebten Brauchtums in Elbigenalp.  37 Kapellen waren beim Festumzug dabei. Davon wurden 35 Kapellen bewertet (6 Kapellen in Stufe B 16 in Stufe C und 13 in Stufe D).

Das Jurorenteam unter dem Vorsitz von Christian Zoller, Landesstabführer Robert Werth, Landesstabführer Stv. Markus Schiffer, Siegfried Stigger, Thomas Passler und Bernhard Stigger war besonders gefordert. Sie leistet wie in den vergangenen Jahren bereits, hervorragende Arbeit.

 

Kapellmeistertag am 03. November 2017 in der Landesmusikschule Reutte

Zu Beginn möchte ich mich gleich bei Musikschulleiter Tobias Lämmle bedanken für die Bereitstellung der Räumlichkeiten an der Landesmusikschule Reutte – DANKE TOBIAS!

Das Thema des diesjährigen Kapellmeistertages war „Der/die erfolgreiche Kapellmeister/-in“.

Als Referenten konnten Prof. Dr. Peter Kostner bekannt aus Radio und Fernsehen unter anderem auch Dirigent der Stadtmusikkapelle Wilten in Innsbruck. Die Stadtmusikkapelle Wilten zählt zu den besten Kapellen Österreichs.

Peter konnte uns an diesem Abend folgende Inhalte professionell und auch mit diversen praktischen Beispielen aus dem Probenalltag näherbringen.

Folgende Punkte wurden erarbeitet:

  1. Musikalische Komponenten
  2. Organisatorische Komponenten
  3. Menschlich/psychologische Komponenten
  4. Verfolgung von klaren Zielen
  5. Wille und Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung in allen Teilbereichen
  6. Probenbesuch – ein ständiges Problem!?

Ein Dank gilt Peter Kostner und den Teilnehmern aus den einzelnen Kapellen des AMB.

Auch heuer 2018 werden wir wieder einen Kapellmeistertag im Außerfern veranstalten. Bei dem ich jetzt schon alle interessierten Kapellmeister und Musiker herzlich einladen möchte.

Vorheriger Beitrag 21. Jungbläsercamp 2017 in Stanzach Nächster Beitrag Spiel in kleinen Gruppen 2018

Neueste Beiträge

  • ***ABGESAGT *** 25. JUNGMUSIKERCAMP 2023 * FORCHACH *** ABGESAGT *** 20. April 2023
  • GENERALVERSAMMLUNG 2022 30. Januar 2023
  • * * * Außerferner Musikbund * * * Weihnachtsgrüße 2022 * * * 21. Dezember 2022
  • EHRUNG DER JUBILARE AUF EHRENBERG 21. Oktober 2022
  • 71. Bundesmusikfest in Reutte * * Ansprache * * Ergebnisse * * Fotos * * 19. Juli 2022

Bevorstehende Veranstaltungen

Jun
3
Sa
20:15 MK Bach – Frühjahrskonzert @ Gemeindesaal Bach
MK Bach – Frühjahrskonzert @ Gemeindesaal Bach
Jun 3 um 20:15
MK Bach - Frühjahrskonzert @ Gemeindesaal Bach
 
Jun
12
Mo
19:00 Stabführer Schulung für Bundesmu... @ Wirtschaftskammer
Stabführer Schulung für Bundesmu... @ Wirtschaftskammer
Jun 12 um 19:00
 
Jul
15
Sa
ganztägig 72. BMF und MARKTFEST in REUTTE @ REUTTE MUSIKPAVILLON
72. BMF und MARKTFEST in REUTTE @ REUTTE MUSIKPAVILLON
Jul 15 – Jul 16 ganztägig
72. BMF und MARKTFEST in REUTTE @ REUTTE MUSIKPAVILLON
Jul
19
Mi
ganztägig *** ABGESAGT *** 25. JUNGMUSIKER... @ FORCHACH
*** ABGESAGT *** 25. JUNGMUSIKER... @ FORCHACH
Jul 19 – Jul 21 ganztägig
*** ABGESAGT *** 25. JUNGMUSIKERCAMP 2023 *** ABGESAGT *** @ FORCHACH
 
Aug
19
Sa
ganztägig MK Steeg 170 Jahre – Lech Blech ... @ Festplatz
MK Steeg 170 Jahre – Lech Blech ... @ Festplatz
Aug 19 – Aug 20 ganztägig
MK Steeg 170 Jahre - Lech Blech Fest @ Festplatz
 
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Fachbereiche

Organisation

Organisation

Kapellmeister

Kapellmeister

Jugend

Jugend

Stabführer

Stabführer

Archive

  • April 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
Mitglieder Login • Impressum • Sponsoren • Datenschutz

Sämtliche Inhalte und die Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist es nicht gestattet, unser Angebot im Ganzen oder in Teilen zu kopieren oder sonstig zu verwenden. © 2016 Ausserferner-Musikbund.