Außerferner Musikbund
  • FACHBEREICHE
    • ORGANISATION
      • JAHRESBERICHTE
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • KAPELLMEISTER
      • JAHRESBERICHTE
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • JUGEND
      • JAHRESBERICHT
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
    • STABFÜHRER
      • JAHRESBERICHT
      • DOKUMENTE
      • BEITRAGSARCHIV
  • UNSER TEAM
    • VORSTAND
    • MITGLIEDSKAPELLEN
    • PARTNERVERBÄNDE
  • VERANSTALTUNGEN & KURSE
  • CHRONIK
    • GESCHICHTE
    • EHEMALIGE FUNKTIONÄRE
    • BEITRÄGE
  • NÜTZLICHES
    • FAQ
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ

GENERALVERSAMMLUNG 2022

30. Januar 2023Allgemein, Beiträge, Beiträge Jugend, Beiträge Kapellmeister, Beiträge Organisation, Beiträge Stabführeradmin

2022 gestaltete sich wiederum für unsere Kapellen, unsere Funktionäre/Innen und unsere MusikerInnen zu einem herausfordernden Jahr. Es wurde uns allen ein hohes Maß an Flexibilität in Planung und Umsetzung von Veranstaltungen abverlangt. Unsere Funktionäre/Innen waren sich dabei ihrer großen Verantwortung für ihre MusikantenInnen und unsere Gesellschaft immer bewusst.

Mit großer Umsicht und der nötigen Vorsicht war es trotzdem möglich mit unserer Musik einige kulturelle Glanzlichter in unserem Bezirk zu setzen. Nichts kann zum Verständnis von Musik mehr beitragen, als sich hinzusetzen und selbst Musik zu machen. Leonhard Bernstein wusste wovon er sprach und wir haben das in letzten 2 Jahren auch hautnah erfahren. Ich persönlich betrachte es als ein Geschenk, mich mit Gleichgesinnten zu treffen, zu musizieren und mich auszutauschen.

Endlich konnten wir uns wieder treffen und gemeinsam musizieren. Frühjahrs- und Platzkonzerte konnten abgehalten werden. Wir konnten unsere Jubilare 2022 gebührend zu feiern, und mit dem 71. BMF in Reutte ein großartiges Fest der Kameradschaft feiern. An dieser Stelle bedanke ich mich bei Obmann Karlheinz Scheiber, Kapellmeister Johannes Petz und allen MusikantenInnen der BüMK Reutte. Besonderer Dank an die MG Reutte und ihrem Bürgermeister Mag. (FH) Mag. Günter Salchner. Nachdem es für das 72. BMF 2023 keine Bewerbung gibt, wurden von uns neue Wege und Synergien gesucht, welche die Durchführung eines Bundesmusikfestes ermöglichen.

Mit dem Verein „Reutte gestalten“, der Marktgemeinde Reutte und der BüMK Reutte wurde und wird ein Konzept erarbeitet, welches das Marktfest und das Musikfest verbindet und neue Wege der Durchführung eines Musikfestes aufzeigt und eröffnet. Der Gedanke gemeinsame Synergien zu nutzen, und sich dabei auch Gedanken der Nachhaltigkeit auseinander zu setzen wird sicher in Zukunft gefragt sein. Vielleicht ist es auch die große Chance für Veränderungen in vielen Bereichen bei unseren Veranstaltungen und in unserem musikalischen Wirken. In der heutigen Zeit müssen wir darauf achten, dass wir ALLE uns im Sinne der Musik wieder zu neuen Projekten versammeln – zusammenfinden und mit Vorsicht und Umsicht für uns und unsere Gemeinschaft tätig werden. Freude an der Musik, sollte uns dabei Ansporn sein und uns über diese nicht einfachen Zeiten­ tragen, in der wir vielleicht manch Vertrautes / Gewohntes hinter uns lassen müssen. Dies sollte gerade in dieser Zeit mehr denn je uns motivieren – unser Antrieb sein. Es bietet uns allen die große Chance, dass wir uns aktiv einbringen, engagiert an der Zukunft mitgestalten und mitarbeiten können. Es liegt an uns – durch ein selbstkritisches – authentisches Handeln und Tun gute Argumente für die Musik zu generieren um zu neuen Ufern aufbrechen zu können. Wagen wir diesen Schritt mit Mut und Zuversicht für unsere Kapellen.

5 Talschaften ein Musikbund – Musik motiviert uns auch im neuen Jahr, kulturelle Glanzlichter für unseren Bezirk zu setzen dafür sollten wir in unserer Musikerfamilie gemeinsam einstehen und eintreten. Das ist vielleicht die Magie an und in der Musik und verbindet im Außerferner Musikbund, 1.876 Mitgliedern in 34 Kapellen, zu einer großen Familie. In diesem Sinne, wünsche ich uns ein erfolgreiches Jahr in einem wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander, damit wir gemeinsam gesteckte Ziele erreichen können. So beschließen wir das Jahr 2022 und sehen auf einen guten Start in das Jahr 2023, welches für uns sicher wieder ein arbeitsreiches und ereignisreiches Jahr werden wird. In unserem Musikbezirk Außerfern wird großartige Arbeit geleistet. Als Bezirksobmann des Außerferner Musikbundes bedanke ich mich herzlich für euren Einsatz, eure Mitarbeit und eure Unterstützung während des ganzen Jahres.

Mit freundlichen Grüßen
Horst Pürstl
Bezirksobmann

 

BUNDESANGELEGENHEITEN 2022

Ich bedanke mich bei den EDV-Administratoren der Musikkapellen für die Betreuung des Mitgliederverwaltungsprogrammes. Sie sorgen mit ihrem wichtigen Beitrag für eine reibungslose Verwaltung. Es wird und sollte auch weiterhin unser Bestreben sein, die Daten unserer Musiker genau zu erfassen und diese vertraulich zu behandeln und zu verwalten.
Derzeit sind von den 1.876 Mitgliedern 1.800 Mitglieder mit der DSGVO hinterlegt.
Aus dieser Statistik sind für den Jahresbericht des AMB von besonderer Bedeutung:

  • Anzahl der aktiven Musikanten/Innen
  • Zahl der in Ausbildung stehenden Musikanten/Innen
  • JMLA/MLA Prüfungen
  • Instrumentierung unserer Kapellen
  • Probentätigkeit
  • Ausrückungen
  • Subventionen und
  • die Finanzkraft unserer Kapellen.

Somit kann folgender Jahresbericht für das Jahr 2022 präsentiert werden:
2022 mussten wir gegenüber 2021 einen Abgang von 28 Musikanten/Innen in unseren Kapellen verzeichnen. Unser Mitgliederstand hat somit einen aktuellen Stand von 1.876 Musikanten/Innen erreicht.

Anzahl der aktiven Mitglieder und in Ausbildung stehenden Musikanten

  • 2021
  • 2022
Anzahl der in Ausbildung stehenden Musiker

348 (368/2021) Musikschüler, welche noch nicht aktiv in einer Musikkapelle mitwirken, standen 2022 an der LMS Reutte in Ausbildung.

  • 2021
  • 2022
Anzahl der Prüfungs-Auszeichnungen

Im Vereinsjahr 2022 haben 90 Jungmusikanten/Innen und Musikanten/Innen die LA Prüfung erfolgreich abgelegt.
34 Musikschüler/Innen legten erfolgreich die Prüfung für das Juniorleistungsabzeichen ab.

  • 2021
  • 2022
Anzahl der aktiven Mitglieder – Musiker und nicht musizierende Mitglieder inkl. Marketenderinnen, Fähnriche

Bei der Anzahl der aktiven Mitglieder gab es gegenüber 2022 einen Rückgang von 9 Mitgliedern. Mit 1.529 aktive Musikanten/Innen wurde ein Mitgliederrückgang um knapp 0,6 % verzeichnet.

2022          1.529
2021          1.538
2020          1.600
2019          1.604
2018          1.581
2017          1.560
2016          1.560
2015          1.578
2014          1.573
2013          1.552

  • 2021
  • 2022
Zusammensetzung der Orchester
  • Klarinette
  • Querflöte
  • Flügelhorn
  • Trompete
  • Schlagwerk
  • Saxophon
  • Tenorhorn
  • Posaune
  • Horn
  • Tuba
  • Bariton
  • Kapellmeister
  • Oboe
  • Fagott

1396 aktive Musiker und 133 Fähnriche und Marketenderinnen

  • 255   Klarinette
  • 161   Querflöte
  • 145   Flügelhorn
  • 141   Trompete
  • 133   Schlagwerk
  • 103   Saxophon
  • 101   Tenorhorn
  • 80    Posaune
  • 80    Horn
  • 77    Tuba
  • 62    Bariton
  • 34    Kapellmeister
  • 5      Oboe
  • 5       Fagott

Der Damenanteil in den Kapellen liegt bei durchschnittlich 44,67 %.

  • MK Berwang          63 %
  • BMK Tannheim     56 %
  • MK Bach                 53 %
  • MK Lermoos          53 %
  • MK Lähn                 53 %

Der Musikant/In ist in unseren Kapellen im Schnitt 37,30 Jahre jung. Unsere Musikkapellen absolvierten 724 Gesamtproben (ohne Registerproben) und wirkten 658 Mal als musikalische Botschafter ihrer Gemeinden.  Aufgrund der 1.382 Ausrückungen und Gesamtproben war jede unserer Kapellen im Durchschnitt 41 Mal aktiv unterwegs.

Die geleisteten Subventionen unserer Gemeinden betrugen im Jahre 2022 € 110.940,–.

Ein Dankeschön an die Bürgermeister unserer Gemeinden im Bezirk, welche unsere Musikkapellen großzügig durch Subventionen unterstützen und so maßgeblich für die Aufrechterhaltung dieser wichtigen Tradition einstehen.

Ein Dankeschön an das Land Tirol, welches unsere Musikkapellen mit € 15.600,-unterstützt hat.
Der NPO Fond unterstützte unsere Kapellen mit € 11.000,–
Von unseren Musikkapellen wurde ein Betrag in der Höhe von € 464.890,– erwirtschaftet.

Folgende Ausgaben sind auf der „Hitliste der Ausgaben“ unter den Top 5:

  • Instrumentenkauf              € 99.000,–
  • Trachten                               € 54.000,–
  • Reparaturen                        € 33.000,–
  • Notenkauf                            € 14.000,–
  • Aus- und Fortbildungen   € 12.000,–

Ein Dankeschön unseren Funktionären/Innen und unseren Musikanten/Innen für ihr Engagement, ihren Idealismus, ihrer Freude an der Musik und ihren Beitrag für das funktionierende Vereinsleben in ihren Kapellen.

In unseren Reihen begrüße ich recht herzlich die neu gewählten Funktionäre der Musikkapellen.

Im Besonderen die neu gewählten Obfrauen und Obmänner:

  • Lisa Schlichtherle            MK Ehenbichl
  • Christoph Strigl               MK Pflach
  • Manuel Huber                  MK Steeg
  • Stephan Dreger                BMK Tannheim

 

Die neu gewählten Kapellmeister:

  • Tina Schädle                     MK Grän
  • Sandro Fiegenschuh       MK Schattwald

 

Die neu gewählten Jugendreferenten:

  •  Antonia Lercher              BüMK Biberwier
  • Beatrix Kerber                MK Ehenbichl
  • Paulina Bischof               MK Elmen
  • Miriam Dannenberg        MK Häselgehr
  • Helena Wolf                   HM Lechaschau
  • Anna Kerle                     HM Lechaschau
  • Daniel Somogyi              HM Lechaschau
  • Lukas Schreieck             HM Lechaschau
  • Patricia Fiegenschuh       MK Schattwald
  • Fabienne Schedler          MK Steeg

 

Ich wünsche den neugewählten und neubestellten Funktionären/Innen in ihrem Engagement viel Glück und Erfolg. Vor allem eine „gute Hand“ bei der Umsetzung ihrer kreativen Ideen zum Wohle ihrer Musikkapellen und der Blasmusik im Bezirk.

 

Wir gedenken unserer verstorbenen Musikanten und Mitglieder im Vereinsjahr 2022 und werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren

Verstorbene Mitglieder:

  • Willi Feineler                  MK Ehenbichl
  • Richard Rizzoli                MK Ehenbichl
  • Anton Petz                     BüMK Ehrwald
  • Othmar Mair                  MK Elmen
  • Josef Bischof                  MK Elmen
  • Horst Perl                      MK Elmen
  • Josef BOLEGO                MK Forchach
  • Otto Besler                    MK Grän
  • Angelika Weirather                  BMK Heiterwang
  • Albert Zick                              MK Jungholz
  • Bruno Schrettl                         MK Musau
  • Veronika Heer                         MK Schattwald
  • Alois Tannheimer                    MK Schattwald
  • Albert Rief                              BMK Tannheim
  • Christian Peintner                    BMK Tannheim
  • Franz Ginther                          MK Vorderhornbach

Es waren verlässliche Musikkameraden, Gönner und Förderer, die durch ihre Mitgliedschaft in unseren MK und im AMB bemüht waren, durch ihr Musizieren den Mitmenschen Freude zu bereiten und auch so manches Mal Trost zu spenden.

Ob sie nun als Musikanten oder zusätzlich als Funktionäre in ihren Musikkapellen tätig waren, sie haben unserer Heimat und ihren Gemeinden einen unschätzbaren kulturellen und kameradschaftlichen Dienst erwiesen.

Das Leben ist vergänglich,
doch die Liebe, Achtung und Erinnerung
bleiben für immer.

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren

 

* * * DANKE * * *

Danke all jenen, die unseren AMB und die darin beheimateten Musikkapellen nicht nur ideell, sondern auch finanziell unterstützen. Unser Land, unsere Gemeinden und unsere Wirtschaft leisten hier in Form von Subventionen und Sponsorentätigkeiten einen sehr großen Beitrag.
Unseren Funktionären/Innen möchte ich ein herzliches Vergelt´s Gott für die geleistete Arbeit in euren Kapellen und die problemlose Zusammenarbeit mit dem AMB bzw. mir, aussprechen. Ich hoffe, dass dies auch in Zukunft unser Bestreben ist, gemeinsam zum Wohle der Blasmusik im Außerfern und das Landes Tirol tätig zu sein.
Ein Dankeschön an alle Gönner, Förderer und Sponsoren der heimischen Musikkapellen. Unsere Hauptsponsoren findet ihr auf unserer Homepage: www.ausserferner-musikbund.at !
Vielen Dank an Bezirkshauptfrau Mag. Katharina Rumpf mit ihrem Team der Bezirkshauptmannschaft Reutte für die gute konstruktive Zusammenarbeit.
Ein Dankeschön an Musikschulleiter Tobias Lämmle und seinem Lehrerteam für die hervorragende Zusammenarbeit und für die Benützung der Räumlichkeiten an der LMS Reutte.
Sie, verehrte Ehrengäste ersuche ich, den Vorstand des AMB auch weiterhin in seiner Arbeit ideell und finanziell zu unterstützen.
Abschließend, ein Dank an meinen Vorstandskollegen/Innen, die durch ihr pflichtbewusstes und selbständiges Arbeiten mich als Obmann entlasten und als Team gute Arbeit für unseren Bezirk leisten.

Mit freundlichen Grüßen
Horst Pürstl e.h.
Bezirksobmann im AMB

15. Jänner 2023-1000- DSC0202115. Jänner 2023-1001- DSC0202215. Jänner 2023-1002- DSC0202315. Jänner 2023-1003- DSC0203015. Jänner 2023-1005- DSC0540015. Jänner 2023-1006- DSC0204315. Jänner 2023-1008- DSC0204715. Jänner 2023-1009- DSC0205015. Jänner 2023-1011- DSC0205215. Jänner 2023-1012- DSC0540515. Jänner 2023-1013- DSC0540815. Jänner 2023-1014- DSC0205315. Jänner 2023-1015- DSC0542515. Jänner 2023-1019- DSC0207015. Jänner 2023-1021- DSC0542915. Jänner 2023-1022- DSC0207315. Jänner 2023-1023- DSC0207415. Jänner 2023-1024- DSC0207515. Jänner 2023-1025- DSC0207715. Jänner 2023-1026- DSC0543215. Jänner 2023-1028- DSC0543715. Jänner 2023-1032- DSC0208615. Jänner 2023-1033- DSC0208915. Jänner 2023-1035- DSC0209615. Jänner 2023-1037- DSC0210215. Jänner 2023-1038- DSC0210315. Jänner 2023-1039- DSC0210515. Jänner 2023-1042- DSC0210915. Jänner 2023-1043- DSC0211015. Jänner 2023-1044- DSC0211115. Jänner 2023-1048- DSC0211515. Jänner 2023-1050- DSC0211815. Jänner 2023-1051- DSC0212015. Jänner 2023-1053- DSC0212415. Jänner 2023-1056- DSC0212915. Jänner 2023-1057- DSC0213015. Jänner 2023-1063- DSC0214215. Jänner 2023-1064- DSC0214515. Jänner 2023-1065- DSC0214615. Jänner 2023-1066- DSC0214715. Jänner 2023-1067- DSC0214815. Jänner 2023-1068- DSC0215115. Jänner 2023-1069- DSC0215315. Jänner 2023-1073- DSC0216115. Jänner 2023-1075- DSC0217415. Jänner 2023-1076- DSC0218215. Jänner 2023-1077- DSC0218315. Jänner 2023-1078- DSC0218415. Jänner 2023-1079- DSC0218915. Jänner 2023-1080- DSC0219115. Jänner 2023-1081- DSC0219315. Jänner 2023-1082- DSC0219715. Jänner 2023-1083- DSC0544315. Jänner 2023-1084- DSC0220015. Jänner 2023-1094- DSC0224215. Jänner 2023-1096- DSC0224715. Jänner 2023-1097- DSC0224915. Jänner 2023-1100- DSC0225615. Jänner 2023-1101- DSC0225715. Jänner 2023-1102- DSC0225815. Jänner 2023-1104- DSC0545015. Jänner 2023-1105- DSC0226215. Jänner 2023-1107- DSC02267
thumbnail of Bericht AMB-BezKplm 2023_1thumbnail of BERICHT JRInnen

PRESSESPLITTER

thumbnail of AMB3thumbnail of AMB2thumbnail of AMB1thumbnail of Kaufmannschaft Reutte – Reuttener Jänner 2023 Beitrag AMB

Vorheriger Beitrag * * * Außerferner Musikbund * * * Weihnachtsgrüße 2022 * * *

Neueste Beiträge

  • GENERALVERSAMMLUNG 2022 30. Januar 2023
  • * * * Außerferner Musikbund * * * Weihnachtsgrüße 2022 * * * 21. Dezember 2022
  • EHRUNG DER JUBILARE AUF EHRENBERG 21. Oktober 2022
  • 71. Bundesmusikfest in Reutte * * Ansprache * * Ergebnisse * * Fotos * * 19. Juli 2022
  • 71. BUNDESMUSIKFEST 2022 IN REUTTE * 14. bis 17. JULI 2022 * 24. Juni 2022

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
25
Sa
20:00 HM Lechaschau – Frühjahrskonzert @ VZ Breitenwang
HM Lechaschau – Frühjahrskonzert @ VZ Breitenwang
Mrz 25 um 20:00
HM Lechaschau - Frühjahrskonzert @ VZ Breitenwang
 
20:15 MK Grän und MK Vorderhornbach – ... @ Gemeindesaal Grän
MK Grän und MK Vorderhornbach – ... @ Gemeindesaal Grän
Mrz 25 um 20:15
MK Grän und MK Vorderhornbach - Frühjahrskonzert @ Gemeindesaal Grän
Mrz
31
Fr
20:00 BMK Höfen – Frühjahrskonzert @ Hahnenkammhalle Höfen
BMK Höfen – Frühjahrskonzert @ Hahnenkammhalle Höfen
Mrz 31 um 20:00
BMK Höfen - Frühjahrskonzert @ Hahnenkammhalle Höfen
 
20:30 MK Schattwald – Frühjahrskonzert @ Gemeindesaal Grän
MK Schattwald – Frühjahrskonzert @ Gemeindesaal Grän
Mrz 31 um 20:30
MK Schattwald - Frühjahrskonzert @ Gemeindesaal Grän
Apr
1
Sa
20:00 MK Pflach – Frühjahrskonzert @ Walter Schwarzkopf Saal Plansee SE
MK Pflach – Frühjahrskonzert @ Walter Schwarzkopf Saal Plansee SE
Apr 1 um 20:00
MK Pflach - Frühjahrskonzert @ Walter Schwarzkopf Saal Plansee SE
 
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Fachbereiche

Organisation

Organisation

Kapellmeister

Kapellmeister

Jugend

Jugend

Stabführer

Stabführer

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
Mitglieder Login • Impressum • Sponsoren • Datenschutz

Sämtliche Inhalte und die Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist es nicht gestattet, unser Angebot im Ganzen oder in Teilen zu kopieren oder sonstig zu verwenden. © 2016 Ausserferner-Musikbund.