Liebe Jungmusikanten, liebe Eltern!
Nach der erfolgreichen Jubiläums-Auflage letztes Jahr mit einem vierten Camptag, dürfen wir die Außerferner Blasmusikjugend heuer wieder zu drei Tagen Jungmusikercamp vom 24. – 26. Juli 2017 in Stanzach einladen.
Es werden bekanntermaßen drei Tage voller Musik, in denen die Jungmusiker die vielen verschiedenen Facetten der Blasmusik erleben können – vom kleinen Ensemble bis hin zum großen Orchester. Blasmusik ist auch auf dem Gebiet der Literatur sehr vielschichtig und modern, so dürfte bei dem bunten Mix aus Marsch, Polka, Fanfare, Swing, Rock, Filmmusik, Pop-Hit uvm. wohl für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Mit einer gehörigen Portion Spiel, Spaß und Spannung werden wir die Nachmittage gestalten und dem Ansatz die nötige Erholung gönnen. Natürlich bekommt jeder Campteilnehmer wieder sein eigenes T-Shirt, das nach Belieben bemalt werden kann.
Gute Laune, jede Menge Spaß, nette Leute und viele neue musikalische Erfahrungen machen das Jungmusikercamp jedes Jahr aufs Neue zu einem Erlebnis in den Sommerferien!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung über die Homepage des Außerferner Musikbund und ein weiteres erfolgreiches 21. Jungmusikercamp in Stanzach!
Lydia & Andrea
Organisatorisches
- Die Teilnehmer sind angehalten, das Areal des Jungmusiker Camps nur nach vorheriger Absprache und Zustimmung mit den Lehrpersonen und den Eltern zu verlassen.
- Im Haus und während der ganzen Veranstaltung herrscht striktes Rauch- und Alkoholverbot. Verstöße gegen die Hausordnung und/oder Jugendschutzbestimmungen haben den Ausschluss von der Veranstaltung zur Folge.
- Kursbeitrag 100 Euro
- Bitte den Kursbeitrag bei deinem Jugendreferent bezahlen oder auf folgendes Konto überweisen: Raiffeisenbank Reutte • IBAN: AT30 3630 5000 0003 3308 BIC: RBRTAT22 Kennwort: „JungmusikerCamp 2017“
- Mit der Bezahlung des Kursbeitrages wird deine Teilnahme bestätigt und es sind alle anfallenden Kosten damit abgedeckt. Kursstornierung bis 1 Woche vor Kursbeginn werden zu 100% rückerstattet. Bei Stornierung innerhalb einer Woche vor Kursbeginn werden 50% der Kurskosten zurückgezahlt.
- Diese Veranstaltung kann von Jungmusikern im Alter von 11 – 15 Jahren besucht werden. Etwaige Restplätze werden an 10 Jährige vergeben.
- Für die Veranstaltung wird vom Veranstalter keinerlei Haftung übernommen.
- Für jeden Jungmusikanten besteht jedoch eine Haftpflichtversicherung über den Tiroler Blasmusikverband!
- Du erhältst ein paar Tage vor Beginn des Camps noch letzte Informationen von deinem Jugendreferenten.
Im Überblick
- Für wen? Alle 11 – 15 jährigen Blasmusikinstrumentalisten aus dem Musikbezirk Außerfern, die seit mindestens einem Jahr ihr Instrument spielen.
- Wo? Stanzach
- Wann? Montag, 24. Juli bis Mittwoch, 26. Juli 2017 (3 Tage!)
- Unterbringung? die Campteilnehmer übernachten in 2 – 6 Bett Zimmern in Stanzach
- Verpflegung? Frühstück, Mittag- und Abendessen sind natürlich „all inclusive“
- Referenten? sind MusiklehrerInnen aus dem Tiroler Musikschulwerk
- Was? Orchesterproben, Marschieren, Ensembleunterricht
- Teilnahmegebühr? 100 Euro
- Anmeldung? Ausschließlich über das Online-Formular (weiter unten auf dieser Seite)
- Anmeldeschluss? 1. Juli 2017
- Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Als Höhepunkt des Jungmusikercamps 2017 veranstalten wir am Mittwoch, den 26. Juli um 18 Uhr, im Gemeindesaal in Stanzach das große Abschlusskonzert, zu dem alle Eltern, Bekannte und Freunde herzlich eingeladen sind.
Kontakt:
Lydia Huber • 0676 82458 166 • lydia_huber@gmx.at
Andrea Bauer • 0676 72 92 734 • andrea_bauer@hotmail.com
Wissenswertes
Die Teilnehmerzahl wird auch heuer auf 60 Kinder beschränkt, wobei fixe Plätze chronologisch nach Anmeldedatum vorrangig an 11-15 Jährige vergeben werden. Übrige freie Plätze werden dann an 10-Jährige vergeben. Bitte um Verständnis.
ANMELDUNG NUR MEHR ONLINE auf www.ausserferner-musikbund.at/jmc2017
Wir bitten die Campteilnehmer am Montag, den 24. Juli 2017 um 9:00 Uhr in Stanzach beim Gemeindesaal einzutreffen, dort wird dann die Zimmereinteilung und die Zuteilung zu den jeweiligen Lehrern erfolgen.
Mitzubringen sind:
für den Unterricht:
- Instrument
- Notenständer
- Bleistift
- Notenmappe
- Marschiergabel (alles bitte mit Name beschriften)
für die Freizeitaktivitäten:
- Regenjacke
- Schwimmsachen
- Sonnenschutz & Kappe
- kleiner Rucksack & leichte Wanderschuhe
- Pinsel zum Bemalen des T-Shirts
- gerne auch eigene Fußbälle, Tischtennisschläger, Volleybälle, Kartenspiele, Brettspiele ….
Sonstiges
- Hand/Badetuch, Zahnbürste, Duschgel etc.
- Taschengeld (Der Beitrag für das Jungmusikercamp deckt Frühstück, Mittag- und Abendessen, die Unterbringung, den Unterricht und natürlich das gesamte Freizeitprogramm ab. Getränke, Obst und Süßigkeiten können vor Ort günstig gekauft werden.)